
Übliche Chemie
In erster Linie sorgt die übliche,
aggressive Chemie – blaue Produkte – dafür, dass keine unangenehmen Gerüche entstehen und der Inhalt der Kassette verflüssigt
wird. Das sind wohl die wirkungsvollsten Mittel und sie erledigen ihre Arbeit perfekt. Sie sollen nämlich ungefähr fünf Tage
wirken. Für die Umwelt sind sie aber alles andere als perfekt. Denn sie sind so aggressiv, dass sie sogar die Kunsstoff-Abflussrohre
angreifen können, wenn man sie in einem herkömmlichen WC entsorgt. Weiters sind sie schlecht für Kläranlagen und dürfen dort
eigentlich gar nicht hin. Deshalb müssen sie an dafür vorgesehenen Entsorgungsstationen entleert werden. Jedenfalls gilt hier:
Je weniger Mittel desto besser für die Umwelt.
Grüne Produkte
Diese Zusätze sind meist biologisch
abbaubar, das heißt aber nicht, dass diese Stoffe gut für die Umwelt sind. Sie wirken etwas kürzer und können bei hohen Minusgraden
einfrieren.
SOG
Bei diesem System - das sich übrigens einfach nachrüsten läßt - sorgt ein Hochleistungslüfter
dafür, dass unliebsame Gerüche einfach abgesaugt werden. Dadurch kann komplett auf Chemie verzichtet werden.
Hausmittel
Oft wird mit Wasser verdünnte Schmierseife als Chemieersatz eingesetzt.
In
letzter Zeit hört man auch, dass Ammovit gute Dienste leisten soll.
Essig hilft zwar gegen Geruch, kann aber Kunsstoffe
angreifen.
Einige Camper verwenden auch Gebissreinigungs-Tabletten – deren Wirkungsweise ist aber fraglich.
Keine Zusätze – nur Wasser
Immer mehr Camper betreiben die Toilette ganz ohne Chemie
und Zusätze. Wenn man ein paar Dinge beherzigt, funktioniert es und ist die umweltfreundlicheste Variante.
Es
gilt: Je öfter entleert wird, desto weniger Gerüche. und je höher die Temperaturen, desto mehr Gerüche. Ohne Zusätze empfielt
es sich daher, täglich oder alle zwei Tage zu entleeren.
Toilettenpapier
Wenn man das Toilettenpapier
in die Kassette wirft, empfielt es sich, speziell dafür geeignetes Papier zu kaufen, da es sich leichter zersetzt. Am effektivsten
ist jedoch, das Papier getrennt in einem Müllsack zu entsorgen.
Alternative Toiletten
Trocken- oder
Verbrennungstoiletten kommen gänzlich ohne Chemie aus. Letztere sind zwar teuer, verbrennen jedoch die Hinterlassenschaften
zu einem Häufchen Asche.
Fazit
Ja, es gibt Alternativen
zur Chemie. Sie sind jedoch weniger effizient und das WC muss öfters entleert werden.